

Die Gesellschaften Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH und Shareholder Value Management AG haben jeweils rund eine halbe Milliarde Euro unter Verwaltung. Beide legen bei Ihrer Philosophie Wert darauf unabhängig von einer Benchmark zu agieren. Und beide sind bestrebt Opportunitäten, also besonders interessante Anlagemöglichkeiten aus den Kapitalmärkten herauszufiltern und zu nutzen. In der Umsetzung Ihrer Strategien in den Fonds unterscheiden sich die beiden allerdings deutlich.
![]() |
Dr. Georg Graf von Wallwitz von Eyb & Wallwitz |
Der Phaidros Funds Balanced (WKN: A0MN9, ISIN: LU0295585748) investiert als Multi-Asset-Fonds in Aktien, Anleihen und Rohstoffe. Die maximale Aktienquote hat das Management auf 75% begrenzt, Mindestquoten gibt es jedoch für keine Anlageklasse. Zur Absicherung werden auch Derivate eingesetzt, um schnell und kostengünstig Absicherungen vornehmen zu können. Als inhabergeführtes Unternehmen agiert das Management völlig unabhängig. Der Fonds eignet sich als Basisinvestment.
Mehr zum Phaidros Funds Balanced : HIER
Frank Fischer von Shareholder Value Management |
![]() |
Mit dem Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen (WKN: A0M8HD, ISIN: DE000A0M8HD2) geht Fondsmanager Frank Fischer einen anderen Weg. Er investiert als Value Investor in deutlich unterbewertete Unternehmen. Dabei konzentriert er sich auf kleine und mittelgroße Unternehmen in Europe. Aufgrund der Erfahrung der Finanzkrise im Jahr 2008, dem Auflegungsjahr des Fonds, wurde ab 2009 dem Fonds die Möglichkeit eröffnet zur Absicherung der Aktienquote Derivate einzusetzen - was sich eindeutig bewährt hat.
Mehr zum Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen : HIER