

Was ist Mikrofinanz?
Mikrofinanz ist ein Überbegriff für finanzielle Basisdienstleistungen wie Kredite, Sparbücher oder Versicherungen für einkommensschwache aber ökonomisch aktive Menschen. Meist bezieht sich der Begriff Mikrofinanz auf die Vergabe von Kleinstkrediten (=Mikrokrediten) an Kleinunternehmer/innen.
Warum Mikrofinanz?
Gut zwei Drittel der Weltbevölkerung sind vom konventionellen Finanzmarkt ausgeschlossen. Finanziell schlechter gestellte Menschen haben meist keinerlei Sicherheiten und somit auch keine Chance, einen Kredit aufzunehmen, Geld anzusparen oder für die Zukunft zu investieren. Insbesondere Frauen sind für Banken oft nicht kreditwürdig.
Wie fließt das Geld?
Das investierte Kapital des Dual Return Fund - Vision Microfinance fließt in Form von direkten Krediten an Mikrofinanzinstitute (MFIs) auf der ganzen Welt. Diese wiederum vergeben Kleinstkredite an Kleinunternehmer. Der durchschnittliche Kredit im Fonds beträgt im Dezember 2016 rund 2.700 US-Dollar.
Die Kleinunternehmer sind verpflichtet den Mikrokredit zeitgerecht und verzinst an die MFIs zurück zu zahlen. Diese wiederum müssen den aufgenommenen Kredit verzinst an den Fonds zurückzahlen, der somit eine solide und von den Aktivitäten an den Börsen völlig losgelöst eine Rendite für den Investor erwirtschaften kann.
Der Dual Vision Fund - Vision Microfinance wurde am 25.04.2006 aufgelegt und hat somit eine 10-jährige Historie und Erfahrung aufzuweisen. Per Dezember 2016 werden 380 Mio. EUR im Fonds verwaltet. Dieses Kapital stellt Kleinstkredite in 40 Schwellenländern für über 270.000 Kleinstunternehmer zur Verfügung.
Der Fonds ist für den Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in zwei Anlageklassen erhältlich:
- Klasse A (ausschüttend): A1H5A0 / LU0563441798
- Klasse P (thesaurierend): A0JKEA / LU0236782842.