

Ab Mitte Januar purzelten die Börsenkurse weltweit. Einbrüche von durchschnittlich 15-20% sind zu verzeichnen. Gründe hierfür mögen die Krise um die französische Großbank Société Générale oder weiterhin die Auswirkungen der amerikanischen Hypothekenkrise sein. Mit Beginn des Kursrutsches haben sich die Volatilitäten, also die Schwankungen an den Märkten, nochmals deutlich erhöht. Neben den Aktienmärkten gilt dies auch für andere Märkte wie beispielsweise Devisen (Anstieg des Euro gegen den Dollar) und Rohstoffe (Goldpreisanstieg). Die Entwicklung hat bereits im 4. Quartal 2007 begonnen und seit Mitte Januar nochmals deutlich zugelegt.
Ganz besonderes konnte davon die Strategie Managed Futures profitieren. Managed Futures Fonds handeln an den internationalen Terminmärkten sowohl Aktienindizes, Devisen, Zinsen als auch Rohstoffe wie Gold, Kaffee oder Weizen. Dabei können sie genauso auf fallende wie steigende Kursentwicklungen setzen. Durch den Anstieg der Volatilitäten ergab sich für die Manager ein fast schon paradiesisches Umfeld, so daß insbesondere seit Jahresbeginn Gewinne im 2-stelligen Bereich erzielt werden konnten. Die Produkte von Superfund (Superfund Indexzertifikate A, B und C) konnten insbesondere den Februar ganz hervorragend nutzen. Auch die Produkte von apano profitierten in besonderem Maße durch die Gewinne des Handelssystems von AHL. Dieses sorgt in den verschiedenen apano Produkten in der Regel zu 50-75% für die Performance. Aktuell ist das apano AP Garant 2 Garantiezertifikat mit 120% Kapitalschutz und 12-15% Zielrendite zu zeichnen.
Es zeigt sich abermals, daß solche Anlagen - vor allem in Kombination zu Depots mit Aktien und Renten - als äußerst sinnvolle Depotbeimischung dienen können. Selbstverständlich sind auch Managed Futures keine Wunderanlagen und schwanken ebenfalls. Der Gleichlauf mit Aktieninvestments, die sogennannte Korrelation, ist jedoch nahe Null - die ideale Voraussetzung also.
Sollte die Volatilität an den Märkten weiter so hoch bleiben, ist ein renditeträchtiges Jahr für Hedgefonds, insbesondere für Managed Futures zu erwarten.