

![]() |
Eduard Pomeranz CEO von FTC |
Der FTC Gideon I (WKN: A1C2K9 / ISIN: AT0000A0JQ22) wurde bereits im Januar 2006 aufgelegt. Die Aktienquote wurde seit Start aktiv zwischen 20 - 90% gesteuert. Der Fonds lief im Vergleich zum Aktienmarkt mit deutlich gedämpfter Schwankung und kam auch sehr gut durch das schwere Jahr 2008.
Im September 2012 wurde die Strategie entscheidend weiterentwickelt und um ein Alpha-overlay ergänzt. Dieses erlaubt dem Fondsmanagement die Aktienquote in guten Börsenphasen bis 175% zu erhöhen. In schlechten Marktphasen kann die Quote mit -30% sogar leicht negativ sein. Dies bietet also auch die Möglichkeit bei fallenden Kurse leichte Gewinne zu erwirtschaften.
Hervorzuheben ist bei der Weiterentwicklung insbesondere, daß die Geschwindigkeit der Aktienquotenanpassung und damit die Flexibilität deutlich zugenommen hat. Dies hat sich für die Investoren auch deutlich ausgezahlt. Der Fonds ist in einer thesaurierenden und in einer ausschüttenden Anteilsklasse erhältlich.
> Mehr zum FTC Gideon I HIER
Michael Schoenhaut, Fondsmanager des J.P. Morgan Gobal Income Fund
Der Startschuß für den J.P. Morgan Global Income Fund (WKN: A0RBX2 / ISIN: LU0395794307) fiel im Dezember 2008. Die Strategie diversifiziert das Fondsvermögen extrem breit in sämtliche Aktien- und Anleiheklassen. Die maximale Aktienquote beträgt 35%. Der Fokus des Fonds liegt auf attraktiven Ausschüttungen. Mit durchschnittlich 4,6% Ausschüttung pro Jahr bei einer durchschnittlichen Rendite von über 10% pro Jahr (Stand Februar 2014) hat der Fonds dieses Ziel hervorragend erreicht.
Michael Schoenhaut verantwortet die Allokation der verschiedenen Anlageklassen, die Einzeltitelauswahl machen dann Spezialisten in den jeweiligen Teams. Es entfällt allerdings eine 2. Kostenebene wie bei einem Dachfonds.
Der Fonds ist in verschiedenen Anlageklassen erhältlich, u.a. in einer vierteljährlich ausschüttenden und einer jährlich ausschüttenden (nach deutschem Steuerrecht).
> Mehr zum J.P. Morgan Global Income Fund HIER