

Aus dem Hause SUPERFUND erreicht uns ein aktuelles Statement zur Wertentwicklung der letzten Monate.
Seit dem Herbst vergangenen Jahres konnten Trendfolger von den Marktentwicklungen besonders profitieren. Insbesondere die SUPERFUND-Produkte glänzen mit herausragenden Renditen. Die Produkte erzielten in den letzten 6 Monaten einen Gewinn zwischen +25% bis +64% - abhängig von der gewählten Strategie.
Zum Hintergrund: Es gab noch im letzten Herbst viele Presse- und Anlegerstimmen, die sich enttäuscht über die Performance zeigten. In den knapp 2 Jahren davor stagnierte die Wertentwicklung.
Hier ist es einmal mehr wichtig zu wissen, daß für Trendfolger, die immer stärker schwanken, solche Phasen normal sind. In trendlosen Zeiten gibt es eben kaum Wertentwicklung. Dafür wird der Anleger - wie in den letzten Monaten - sobald die Volatilitäten steigen und sich Trends bilden umso mehr über die Wertentwicklung erfreut sein.
An dieser Stelle sei folgender Vergleich gestattet:
Das Flaggschiff-Produkt von Superfund, die Superfund Q-AG erreichte seit 1996 eine durchschnittliche Performance von rund 20% pro Jahr bzw. eine Gesamtperformance von +570%. Der größte aufgetretene Verlust für den Anleger lag bei knapp 20%. Nach längstens nicht einmal 2 Jahren war dieser Verlust wieder aufgeholt (längste Erholungsphase: 22 Monate).
Die Aktienindizes DAX, Dow Jones oder MSCI World erreichten im selben Zeitraum Renditen zwischen 7 - 9,5% pro Jahr bzw. 100 - 150% Gesamtperformance. Allerdings verloren sie in dieser Phase zwischen 35 - 70%, nämlich in den Jahren 2000 bis 2003. Die Aufholung dieses Verlustes dauert bei allen Indizes noch an - mittlerweile also über 6 Jahre! Im Falle des deutschen DAX liegt der Anleger übrigens immer noch bei rund -25%. Erst bei gut 8.000 Punkten wird der Index wieder "pari" sein.
Sehr gute Aktienfonds konnten in diesem Zeitraum Renditen zwischen 14 - 18% pro Jahr erzielen. Allerdings verloren auch diese zwischenzeitlich zwischen 30 bis über 50%.