

![]() |
Vor vielleicht 3 Jahren war es absolut unvorstellbar, und jetzt ist es Realität: auf Guthaben muß der Sparer der Bank einen "Strafzins" bezahlen. Das Agieren der Politik und vor allem der Zentralbanken haben zu einer Situation geführt, die es in Deutschland und Europa noch nie gegeben hat. Die Banken und vor allem auch die Versicherer klagen schon länger über die Minizinsen für "sichere" Anleihen an den Kapitalmärkten. Die Gefahr für den Sparer haben viele bereits auf den Jahresmitteilungen Ihrer Lebens- und Rentenversicherungen kennengelernt: die Summen sanken beträchtlich. Nun wird das Ganze wirklich verrückt: der Negativzins ist da!
Christian Siedenbiedel beschreibt in seinem Artikel auf faz.net sehr klar und anhand vieler Beispiele wie sich die aktuelle Situation darstellt. In Dänemark und der Schweiz sind sogar Minuszinsen bis -0,75% pro für den Sparer zu berappen. Völlig absurd ist die Einführung eines negativen Zinses für Darlehen in Dänemark. Der Darlehensnehmer erhält für seinen aufgenommenen Kredit Zinsen von der Bank - verkehrte Welt!
Spannend sind neue Wörter im Finanzsprech wie "Guthabengebühren" oder "Guthabenkommission".
Gegen die Welt der Negativzinsen ist ein Kraut gewachsen. Interessierte können am kostenfreien Webinar "Die Zinsfalle" des Hauses Sauren teilnehmen.
Die Termine:
Donnerstag, 19. Februar um 18:30 Uhr: HIER anmelden!
Mittwoch, 4. März um 18:30 Uhr: HIER anmelden!