

Das HC Portfolio 1 wurde am 01.07.2012 gestartet. Ziel dieses Portfolios ist es unseren Anlegern eine Idee für ein Investmentfondsdepot an die Hand zu geben.
Aus der Erfahrung der letzten Jahre - unzählige Gespräche mit Vermögensverwaltern, Anlegern und Interessenten - haben wir erkannt, daß Anlageportfolios mit einer klaren Idee und Struktur einerseits die Basis und andererseits wiederum das Ergebnis für bzw. von besseren Investmententscheidungen sind.
Das HC Portfolio 1 fußt auf zwei Prämissen:
1. Echte Diversifikation
2. Rebalancing
Was heißt "echte Diversifikation"?
Hierunter verstehen wir eine Risikoverteilung im Portfolio unter Berücksichtigung von...
... Anlageklassen
... Strategieansätzen
... Managern
... Liquidität
![]() |
Abb.: HC Portfolio 1 im September 2012
Für das gesamte Portfolio selektieren wir - gemäß unserer Philosophie - schwerpunktmäßig Vermögensverwalter mit aktiv gesteuerten Strategien. Hierunter befinden sich neben defensiven Strategien auch ausgewogene und dynamische. Entscheidend für die Zusammenstellung ist - neben der Qualität der ausgesuchten Manager - das Zusammenspiel der verschiedenen Fonds zueinander.
Um ein Portfolio wirklich zu diversifizieren, genügt es also nicht, lediglich eine große Anzahl von Fonds für das Gesamtportfolio auszuwählen!
![]() |
Abb.: Risikokategorien der Fonds im HC Portfolio 1, September 2012
Was versteht man unter "Rebalancing"?
Unter Rebalancing versteht man ein Wiederausgleichen des Portfolios, also das (regelmäßige) Zurückführen des Portfolios in die "Ausgangssituation".
Verschiedene Studien haben eindeutig belegt, daß regelmäßiges Rebalancing das Risiko des Portfolios im Zeitverlauf insgesamt reduziert und gleichzeitig sogar eine höhere Wertentwicklung erzielt werden kann.
Beim Rebalancing werden die sich in Relation besser entwickelten Fonds reduziert (i.d.R. Gewinnmitnahmen), wohingegen schlechter gelaufene Fonds nachgekauft werden. So einfach diese Vorgehensweise anmutet so schwierig ist sie in der Praxis. Die Emotionswelt macht dem Anleger nämlich hierbei den entscheidenden Strich durch die Rechnung.
Anlageziel des Portfolios ist die Erzielung einer durchschnittliche Rendite von 4-8% bei sehr überschaubarer Schwankungsbreite. Aufgrund der sehr breiten Risikostreuung rechnen wir mit einem maximalen Verlust auf Gesamtportfolioebene von 10%.
![]() |
Abb.: Fondskategorien im HC Portfolio 1, September 2012
WICHTIGER HINWEIS / DISCLAMER:
Das Musterdepot und Informationen darüber stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und keine Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräußerung von Finanzinstrumenten dar. Das Musterdepot wurde einzig zu Informations- und Werbezwecken erstellt. Eine Anlageentscheidung kann nur auf Grundlage der veröffentlichten Verkaufsprospekte erfolgen. Diese sind bei der zuständigen Wertpapieraufsicht hinterlegt oder werden durch Ihren Vermittler kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Informationen stellen keine Finanzanalyse i. S. des § 34b WpHG dar und genügen deshalb nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und unterliegen keinem Verbot des Handelns vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Die veröffentlichten Angaben beruhen auf Quellen, die wir als verlässlich einschätzen. Eine Gewähr für die Richtigkeit und inhaltliche Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. HEDGECONCEPT besitzt keine Zulassung zur Finanzportfolioverwaltung und bietet mit dem Musterdepot keine "Vermögensverwaltung" an. Eine Anlageberatung wird nicht angeboten. HEDGECONCEPT ist ausschließlich vermittelnd tätig.
Es wird keine Gewähr für die Geeignetheit und Angemessenheit von evtl. dargestellten Finanzinstrumenten sowie für die wirtschaftlichen und steuerlichen Konsequenzen einer Anlage in den dargestellten Finanzinstrumenten und für deren zukünftige Wertentwicklung übernommen. Die in der Vergangenheit erzielte Performance ist kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.