Die smart-invest GmbH wurde 1994 von Arne Sand und Max Schott gegründet. Mitte 2003 übernahmen die Schwaben das Management des smart-invest Helios AR. Das langfristig bewährte Konzept des Helios lautet:
Die Gesellschaft selbst bezeichnet den Fonds als "konservativen Aktienfonds". Es wird mit durchschnittlich 10% eine mit Aktienfonds vergleichbare Rendite angestrebt.
Ziel ist es allerdings durch aktives Management und einen flexiblen Aktienanteil zwischen 0 und 100% zwischenzeitliche Verlustphasen auf etwa 10% zu begrenzen.
Abb.: Asymmetrie von Gewinnen und VerlustenInsbesondere das Wiederaufholen von entstandenen Verlusten soll dadurch erleichtert werden. Zur Steuerung der Aktienquote wird ein eigenentwickeltes Trendfolgesystem eingesetzt. Hierbei werden Ausstiegs- und Einstiegszeitpunkte generiert. Die sog. "Trüffelsuchmaschine" selektiert ebenfalls möglichst aussichtsreiche Fonds, in die dann investiert wird.
Abb.: die Helios-Strategie in der TheorieDer Erfolg der Strategie zeigt sich an den regelmäßigen Auszeichnungen des Fonds. Bestehende Investoren wußten das Risikomanagement insbesondere im Jahr 2008 zu schätzen. In diesem katastrophalen Aktienjahr hat der Fonds mit einem minimalen Minus von 0,6% das Geld der Anleger nahezu erhalten.
Der Fonds ist für den Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in zwei Anlageklassen erhältlich:- Klasse B (ausschüttend): 576214 / LU0146463616
- Klasse A (ausschüttend): A0F5LF / LU0227003679
Jetzt online kaufen
Kostenloses Infomaterial bestellen