

JP Morgan Asset Management wurde 1989 gegründet und ist Teil des globalen Finanzdienstleisters JPMorgan Chase & Co. Bereits 1947 eröffnete die Chase National Bank die erste Filiale einer amerikanischen Bank in Frankfurt. JPM Asset Management gehört zu den führenden Adressen weltweit in punkto vermögensverwaltung für institutionelle und private Investoren.
Michael Schoenhaut,
Fondsmanager des JPM Global Income Fund
Ziel des JP Morgan Global Income Fund ist die Erzielung von regelmäßigen und hohen Erträgen. Dazu kann der Fonds in sämtliche Anlageklassen investieren. Vorrangig werden verschidenste Anleihen, wie Hochzinsanleihen, Unternehmensanleihen, hypothekenbesicherte Anleihen oder Wandelanleihen ins Portfolio aufgenommen. Darüber hinaus wird auch weltweit in Aktien und auch Derivate investiert, wobei die Aktienquote auf maximal 35% begrenzt ist.
Michael Schoenhaut und sein Team nehmen einerseits eine strategische Positionierung (bis 3 Jahre) der Anlageklassen vor, die duch eine kurzfristige taktische ergänzt wird, indem beispielsweise auftauchende Chancen gezielt genutzt werden. Die Einzeltitelauswahl in den verschiedenen Anlageklassen machen Spezialisten in den jeweiligen Teams. Eine zweite Kostenebene wie bei einem Dachfonds entfällt hierdurch. Das Gesamtportfolio wird extrem breit auf über 1.000 Einzeltitel gestreut.
![]() |
Der Fonds strebt an seine Ziele mit weniger als der halben Schwankungsbreite des Aktienmarktes zu erreichen.
Der Fonds ist für den Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in drei Anlageklassen erhältlich:
- Klasse (div) mit vierteljährlicher Ausschüttung:
A0RBX2 / LU0395794307
- Klasse (inc) mit jährlicher Ausschüttung (nach dt. Steuerrecht):
A1J5UZ / LU0840466477
- Klasse (acc) mit Thesaurierung:
A1JTF5 / LU0740858229
Eine Erklärung zu den Anteilsklassen finden Sie HIER.