FiNet sieht sich als Absolute-Return-Manager. Die Investmentstrategien sind frei von jeglicher Orientierung an herkömmlichen Martindizes und unterliegen keinem Investitionszwang.
Das Kundenportfolio wird beim Core-Satellite-Ansatz in einen Kern und einzelne Satelliten aufgeteilt. Der stabile Kern soll dabei eine solide Grundrendite mit ausreichender Sicherheit bieten. Ziel ist eine Diversifikation über "Köpfe und Ziele".
Um diesen herum werden anschließend Satelliten - Fonds mit höherem Risiko- und Renditepotenzial – je nach Marktsituation platziert.
Das Fondsuniversum umfasst Renten-, Aktien-, Immobilien-, Misch bzw. Multi-Asset Fonds sowie „alternative Investments“ (Absolute-Return-Fonds, Edelmetalle und Rohstoffe, Hedgefonds, Devisen, Private Equity, Infrastruktur usw.).
Besonderen Fokus legt FiNet auf Fonds von Investment-Boutiquen, die meist hoch spezialisiert und Eigentümer geführt sind.
Abb.: Core-Satellite-Ansatz von FiNet beim Portfolioaufbau
Die FiNet VV offensiv steht die Erzielung von überdurchschnittlichen langfristigen Gewinnen bei Eingehung hoher Risiken im Vordergrund. Der stabile Kern ist normalerweise mit bis zu 35% in der Allokation gewichtet.
Das Vermögen kann bis zu 80 % in Aktienfonds, bis zu 20% in Misch- bzw. Absolute-Return-Fonds, bis zu jeweils 30% in Edelmetallfonds und Alternative
Investments und bis zu 10% in Immobilienfonds investiert werden. Es gibt keine Mindestquoten. Somit ist auch 100% in Kasse möglich.
Die FiNet VV ausgewogen ist konservativer ausgerichtet.
Die FiNet Vermögensverwaltung hat folgende Eigenschaften:
+ Einmaleinzahlung ab 10.000 Euro
+ Monatlicher Sparplan ab 200 Euro ohne Einmaleinzahlung
+ Kein Agio
+ Keine Transaktionskosten
+ Keine Depotgebühr
+ Servicegebühr: 1,5 % p.a. („all-in-fee“) zzgl. 19 % MwSt.
+ Bestandsprovisionen („Kick-Backs“) werden mit 25 % Abgeltungssteuer
versteuert und dem Depot wieder rückvergütet
+ Fondsdepot bei unserem Partner Bankhaus B. Metzler seel. & Sohn Co. KGaA